Die Wehr verfügt derzeit über zwei Fahrzeuge. Zum einen ist es das 1990 gebaute LF 8, zum anderen der SW1000 des Landkreises Uelzen.
Seit 1870 verfügt die Feuerwehr Rätzlingen über eigene
Feuerlöschfahrzeuge.
Den Anfang der Reihe bildete die 1989/90 vollständig restaurierte Handdruckspritze
. Ihr folgte im Jahre 1942 der Tragkraftspritzenanhänger
TKS 8/8, der bis zur Anschaffung des ersten LF8 im Jahre 1966, dem Opel
Blitz , in Dienst war. 1977 wurde erstmals ein Fahrzeug der
Kreisbereitschaft im Rätzlinger Gerätehaus eingestellt. Es war ein alter,
wartungsintensiver SW1000 Hanomag
aus ehemaligen Bundeswehrbeständen. Dieser wurde dann im Jahre 1988 durch
den kleineren und wendigeren SW1000
der Firma Mercedes-Ziegler ersetzt, der bis heute von Kameraden unserer Wehr
zu Einsätzen im Samtgemeindegebiet und der Kreisbereitschaft eingesetzt wird.
Das neue LF8 der Marke Iveco musste 1990 angeschafft werden, nachdem der TÜV den Opel
Blitz wegen starken Rostbefalls aus dem Verkehr zog und eine Reparatur nicht
mehr empfahl.
Fahrzeug |
Einsatzzweck |
Dienstzeit |
Im Besitz der Wehr |
---|---|---|---|
Brandbekämpfung |
1870-1939 |
1892-heute |
|
Brandbekämpfung |
1942-1966 |
1942-1966 |
|
Technische Hilfeleistung / |
1966-1990 |
1966-1990 |
|
Technische Hilfeleistung / |
1990-heute |
1990-heute |
|
Wasserförderung über |
1977-1988 |
1977-1988 |
|
Wasserförderung über |
1988-heute |
1988-heute |